ä(r)nza Schwaben / Allgäu
Kinn (r wird nicht gesprochen, schwingt nur mit)
Kaacherl Gesamtbayern
Schüssel oder Dose
Kaasbladdl Altbayern
Yellow Press, "Käseblatt"
Kachä Altbayern
große Tasse, Fliese
Kache Altbayern
Scheide (weibl.)
Kachei Altbayern
Eimer
kachetzn Altbayern
hüsteln
Kadoffe glaum Altbayern
Kartoffel vom Bodenb aufheben
Kaerchhuufgroua Franken
Friedhofskraehe
Käfderla Franken
kleine Kammer / Dachkammer
käff Franken
kaufen
Kaffeehaferl Gesamtbayern
große Kaffeetasse
Kaffst ma a oe A o? Franken
Kaufst mir auch ein Ei ab?
kagaz'n Altbayern
husten
Kai Altbayern
verhaltensauffälliger (umtriebiger) Knabe
Kaibikiebigummiditzldichtungsring Altbayern
Ersatzdichtung für den Gumminuckel in einem Kälbertränkeeimer
Kaibikiebigummiditzldichtungsring Altbayern
Ersatzdichtung für den Gumminuckel in einem Kälbertränkeeimer
kaichitzen Altbayern
andauerndes Husten
Käing Franken
Kirche
käitewäihl Altbayern
sexuell erregt sowohl Männlein oder Weiblein
Kalamededn Altbayern
Hindernisse
Kalamität Altbayern
Harmloses
Kallfaggde Franken
Hilfsarbeiter
kalte Schwaben / Allgäu
aufräumen
a Kälterla Franken
ein Kühlschrank
Kaluppn Altbayern
Alte, baufällige Hütte
Kämekudl Schwaben / Allgäu
Kaminkehrer
kamott Altbayern
praktisch / nützlich
Kampe Altbayern
Kamm
kampln Altbayern
kämmen
Kanapee Gesamtbayern
Sofa
Kandida Altbayern
Konditor
"Kannapee Ziach" Altbayern
Akkordeon
kanntastma Altbayern
Könntest du mir bitte (höflich)
a Kärbla Franken
einen Korb
Kardoffe ham Altbayern
(Kartoffel haben), großes Glück haben
Karfiol Altbayern
Blumenkohl
Karfreidaratschn Altbayern
Karfreitags rassel
Karrer Altbayern
Eierhändler
Kaschdamoggala Schwaben / Allgäu
Kastanien
Kaschdroi Altbayern
Backrohr
Kasloabi Altbayern
bleicher Mensch
Kässchbätzla Schwaben / Allgäu
Käsespatzen / Käsenudeln
Kastroi Altbayern
Bratrohr im Ofen
Kastrol Altbayern
Backrohr im Herd
Katzabole Schwaben / Allgäu
Kater
Katzahell Schwaben / Allgäu
Katzenhöhle
Katzerl Altbayern
Katze, Kätzchen
kaussn Altbayern
bellen, stark husten
Kauz Gesamtbayern
lustiger Mensch
kay Altbayern
werfen
Kaztzerbockel Franken
großer,schöner Kater
Keandlgfuadada Altbayern
kräftige gut genährte Person
Keandlgfuadada Altbayern
Vegetarier, auch: einer der viel auf die Rippen hat, Zugereister
Keanza Schwaben / Allgäu
Kinn
Keaschgeist Altbayern
Kirschwasser(Schnaps)
Kedderli Franken
Busen der Frau (schaunä no wos die fier scheena Kedderli hod)
Keesgmantschi Franken
Zerdrückter Käse mit Zwiebeln / Obatzda
Keeskoung Franken
Käsekuchen
kehb Franken
Wenn z.B. eine Tür oder ein Fenster oder eine Schublade nicht richtig schließt und schwergängig ist, dann "geht die Tür kehb".
kehl Schwaben / Allgäu
geizig
Kemmi, oder Kemmikehr Schwaben / Allgäu
Kaminkehrer, Schornsteinfeger
Kenderschees Schwaben / Allgäu
Kinderwagen
Kendleighoangascht Altbayern
Running Gag
Kendlgfuadada Altbayern
Eine mit Getreidespeisen ernährte Person, die Gesundheit und Kraft ausstrahlt
Kenscheidl Gesamtbayern
Zündhölzer
Kerle Schwaben / Allgäu
Verkleinerungsform von Kerl, meist aber nicht immer anerkennend
Kermisch Gesamtbayern
Handbesen
Kernsaaf'n Franken
Wort für Kernseife
Kerrwabär Franken
eifriger Volksfestbesucher, darf keinen Tag auslassen
Kerwa Franken
Kirchweih
Kerwasdigla Franken
Kirchweih-Festtuch
kerwasscheesn Franken
allgemein altes Gefährt oder Fahrzeug - hier ein Fahrrad zum Besuch einer Kirchweih
Keuwizeiner Altbayern
Korbmacher
Khnepflar Schwaben / Allgäu
Spätzlesieb
Kiachal Altbayern
Schmalzgebackener Hefeteig (länglich ausgezogen)
Kiadahutschn Altbayern
Kirchweihschaukel
Kiakeiwe Altbayern
weibliches, im Stall behaltenes, Kalb
Kiakoust Gesamtbayern
Kehricht
Kich Altbayern
Küche
Kidderloch Franken
immerzu lachen
Kiddlschliaffa Altbayern
einer, der hofft, daß vielleicht ""was geht""
Kiddrfiedle Schwaben / Allgäu
ein immer fröhlicher junger Mensch
Kiebe(l) Altbayern
Eimer
Kietzabolla Altbayern
kleine Hagelkörner
kim eina Gesamtbayern
komm rein
kim obi Altbayern
komm herunter
Kimmerlesgmües Franken
Frisches Gurkengemüse
Kindawagl Altbayern
Kinderwagen
Kindawaglfahrn Altbayern
Kinderwagenfahren
Kinderradlladl Gesamtbayern
Geschäft für Kinderfahrräder
Kindsdirn Altbayern
Kindermädchen
kindskopfs kiasköwla Schwaben / Allgäu
geht nicht
Kindsmagd macha Schwaben / Allgäu
auf die Kinder aufpassen
Kindswaglbremsa Altbayern
Kinderwagenbremser
Kini Altbayern
König
kinsn Altbayern
auf Kinder aufpassen
Kintlkirer Altbayern
Kaminkehrer, Schornsteinfeger
kinz Altbayern
sehr kalt
kinzn Altbayern
Kinder hügen bzw. ""Babysitten""
Kirdahutsch Altbayern
Kirchweihschaukel
Kirdamoda Altbayern
Montag nach der Kirchweih, früher ein halber Feiertag (schulfrei)
Kirdanudel Altbayern
spezielles Schmalzgebäck
Kirfich Franken
Friedhof
kirrn Altbayern
kreischen, schrille Laute ausstoßen
Kirtahutschn Altbayern
Schaukel
Kirzerdreier Franken
Bedanken für Geschenk b. Hochzeit od.Taufe
kischt Altbayern
gefroren
Kitterfiedle Schwaben / Allgäu
Person die gerne viel lacht (wörtl. "Kicher-Popo")
Kitterhafa Gesamtbayern
gerne lachende Frau
Kitz(er)bolla Schwaben / Allgäu
Graupel (kleine Hagelkörner)
Kitzabebbala Schwaben / Allgäu
Graupeln (es regnet Ziegenbollen)
Kitzaboila Altbayern
kl. Hagelkörner
kitzeböllele Schwaben / Allgäu
leicht graupeln
Klachaling Altbayern
grüner Schleim vom Husten aus Lunge
Klafterkatz Franken
Katze, die im Holzklafter lebt
Klapperl Altbayern
Sandalen
Klätzndauch Altbayern
Kompott von getrockneten Birnen
Klätznkopf Altbayern
in etwa Dummkopf
Kleens Verreckerli Altbayern
pfiffiges Kind
Kleesbreggalla Franken
Kloßbrot auch Croutons
Kleeß Franken
Klos
kleines Pritschler Franken
kleines Mädchen (bis zum Schulalter)
Kleischpa Schwaben / Allgäu
eingezogener Holzsplitter
Klemmfidler Schwaben / Allgäu
klemmärschiger, geiziger Mensch
Klepper Altbayern
Altes Pferd
Kletzn Altbayern
Getrocknete Birne
Kletznsepp Altbayern
Schimpfwort für einen starrköpfigen Mann
Kleznsepp Altbayern
Birnenjoseph
Kloabutza Schwaben / Allgäu
Klauenpflege
a kloane Buzlwar Altbayern
eine Schar kleiner Kinder
Kloas Schwaben / Allgäu
Nikolaus
Klonze Altbayern
Die Fensterläden am Haus
Klumsa Schwaben / Allgäu
Ritze, Fuge, Spalt (v. a. im Holz)
Klumsabickler Schwaben / Allgäu
ein kleinlicher, nörgelnder Mensch, der sich gern über Fehler anderer auslässt.
a Knagg'n; ausgesprochen fränkisch weich: Franken
ein "Jahrhunderte alter" Brauch, Tradition, Gepflogenheit
Knedldegl Altbayern
Knödeltopf
Knedlfriedhof Altbayern
Magen eines Vielessers
Knedlwascher Altbayern
einfältiger Mensch
kneischte Schwaben / Allgäu
jammern
knern Altbayern
knarren (z.B. von Schritten)
Knerz Franken
Alter Mann
knialsüppri Altbayern
Farbe des Knödelwassers
Kniarogle Altbayern
Weiche Knie haben
kniarooglad Altbayern
schwach auf den Beinen
Kniaschwammerl Altbayern
Angst
knischpeln Altbayern
fummeln
Knödlschleuder Altbayern
BH der erwachsenen Frau
Knürzle Franken
Endstück eines Brotlaibes
koa Gneat Gesamtbayern
Keine Eile, keine Hektik, immer mit der Ruhe
Koamat Altbayern
Brustgeschirr der Pferde bzw. Ochsen zur Arbeit auf dem Feld.
koasbloach Altbayern
Käsebleich
Koat Altbayern
Humus, frische Erde
kobba Altbayern
aufstoßen / rülpser / widersprechen
kobbad Altbayern
vorlaut
Köbbäla Franken
Anschnitt vom Brot
Kobbälla Franken
Bäuerchen, Rülpser
Kobradahowan Altbayern
Pfeffer
Kochalschuah Altbayern
Bedienungsschuhe, die Knöchelhohen
Kochlerl Altbayern
Beiköchin, Küchenmädchen
an Koffa schdelassn Altbayern
stinkende Darmwinde ablassen
Kog´n Altbayern
Zäune
Koidampf Altbayern
Heißhunger
Koirabiapostl Gesamtbayern
übertrieben ""Grüner""- Gesundheitsfanatiker
Koirabidauch Altbayern
soßiges Kohlrabigemüse als Tunke für warmes Hefegebäck
Kolder Franken
(Woll-)Decke
kommoddorad Gesamtbayern
nur das hören das man hören will
komod Altbayern
angenehm, bequem
komokastln Altbayern
unverheiratet zusammenleben
Komotkäschtlea Schwaben / Allgäu
unbequemer Zeitgenosse
König Ludwig Gesamtbayern
König Ludwig
Königsschlösser Gesamtbayern
Königschlösser
konnst me kreizweis Altbayern
du kannst mich kreuzweise
Konzeträubeli Franken
Johannisbeeren
Kopfhapenpesterl Altbayern
Kopfkissen
kopperl Altbayern
rülpsen
Kopperl odrenzen Altbayern
Aufstoßen beschmutzen
körfeln Franken
pfriemeln
Kornmandl Altbayern
Getreidemännchen
koscht du Altbayern
kannst du
Koucha Altbayern
Kuchen
Koudandara Altbayern
zeugungsunfähiger Mann
Koudoi Altbayern
Mißglücktes Arbeitsstück
Koudwachä Altbayern
Kotflügel
Koulegga Franken
Kuhlecker = Wirbel am Scheitel des Haupthaars-nicht zu verwechseln mit Geheimratsecken
Koullnaamer Franken
Kohleneimer
Kout Altbayern
Erde
Kouwampn (Kuhwampe) Altbayern
Sumpfloch in der Wiese
krachad Altbayern
ungehobelt
Kracherl Altbayern
Limonade
Krachlederne Altbayern
Alte Lederhose mit Speckglanz
Krachlederne Gesamtbayern
Lederhose
kraise Altbayern
krabbeln
Kramalon Gesamtbayern
Kramerladen
Krambampm Altbayern
Lausbub, frecher Kerl
Kramerlon Gesamtbayern
Tante-Emma-Laden
Krampertschtauan Altbayern
Wacholderbusch
krampfeln Altbayern
klauen, stehlen, aber mehr als Kavaliersdelikt gesehen
Krampfhenne Altbayern
abwertender Begriff für eine dumme, geschwätzige Frau
Krampm Altbayern
eigentlich: gekruemmter, hufeisenfoermiger Nagel mit zwei Spitzen; synonym gebraucht fuer: Zaenkisches, keifiges Weib (hier auch: Malefizkrampm)
Krampus Gesamtbayern
Knecht Ruprecht
Kraner-Wied-Bial Altbayern
Wachholderbuschbeeren
Kraparod Altbayern
Kleinholz
Krapfa oder Krapfn Gesamtbayern
Hefeteiggebäck, Berliner Ballen
krass Gesamtbayern
heikle Situation
Krast Altbayern
Die Fächer im Droatkasten wo da Droat einigschit werd.
Krattn Altbayern
Alte Mistkarre (Auto)
Krauthäuplscheißer Altbayern
Kohlweißling
Krautschau Gesamtbayern
Chaos
Krautstampfa Gesamtbayern
dicke, unförmige Beine
Krautwickerl Gesamtbayern
Kohlroulade
kraxeln Gesamtbayern
klettern
Kraxler Altbayern
Bergsteiger
Kreewaibla Franken
Meerrettich Verkäuferin
Kreischta (Kreister) Altbayern
Heu- bzw. Strohbett auf den Almen im bayerischen Oberland
Kreiz Bianbaam Hollaschdaun Altbayern
Fluchwort(e)
Kreizbirnbaam Altbayern
Kreuzbirnbaum=Fluchwort
kreizbrav Altbayern
sehr brav; rechtschaffen
Kreizdeifi Altbayern
Kreuzteufel
Kreizerli Franken
Geld, Zahlungsmittel.
kreizschwackelfidel Altbayern
sich rundum wohlfühlend
kremente Altbayern
krank
Kremess Altbayern
Leichenschmaus
Kren Gesamtbayern
Meerrettich
da Krenmo Altbayern
Meerrettichmann
Krette Schwaben / Allgäu
Korb
Krettemacher Schwaben / Allgäu
Korbmacher
Kretze Franken
Tragekorb oder Bett
Kretzn Schwaben / Allgäu
Korb
Kriagerlsau Altbayern
Eichel-Ass; die dargestellte Figur hält einen Krug in der Hand
a Kripfer Altbayern
a Freckala, a Schlitzohr, ein Durchtriebener
Kroahdatzen Altbayern
Krähenfüse
Krodaxn Altbayern
dürre abgefallene Tannennadeln
Kropfketn Altbayern
am Hals anliegende Kette mit mehreren Reihen
kruaba Schwaben / Allgäu
ausruhen
krucka Gesamtbayern
boeses weib
Krugl Altbayern
Krug
Krumbern Franken
Kartoffeln
Krumbernpfankl Franken
Kartoffelpfannkuchen = Reibekuchen
Krumbierakischt Schwaben / Allgäu
Kartoffelkiste
Krumbiernzolot mit Laberwurscht Franken
Kartoffelsalat mit Leberwurst
Krumminuckl Altbayern
verflixt und zugenäht
Kruzefix/Kruzifix Gesamtbayern
Kreuz, oft auch als Fluch
Kruzge Schwaben / Allgäu
Quitschen
kruzinesn Altbayern
Entschuldigung, aber so sagt ma hoid z'Baiern, ned wahr?
Kua Schwaben / Allgäu
Kuh
Kuacha Altbayern
Kuchen
Kuachaschaufe Gesamtbayern
Tortenheber
Küadanul Altbayern
Kirchweihnudel
kuadig Altbayern
dreckig (Erde)
Kuaflade Schwaben / Allgäu
Kuhfladen
Kuahken Altbayern
Kuhketten
Kuakadätschn Schwaben / Allgäu
Kuhstriegel (Bürste)
Kualaegg Altbayern
Haarwirbel
Kuapfladder Schwaben / Allgäu
Kuhfladen
Kuaranzanacht Schwaben / Allgäu
besonders dunkle Nacht,eben so dunkel wie im Bauch einer Kuh
Kuchäkoschn Altbayern
Küchenschrank
Kucharitschn Altbayern
Bigotische Frau
Kuche Altbayern
Küche
Kuche Altbayern
Küche
Kuchekamma Altbayern
Das Schlafzimmer ueber der Kueche
Kuchestutzen Altbayern
Küchenhilfe / Kochlehrling weiblich
Kuchestutzn Altbayern
Küchenmädchen
Kuchöestutzn Altbayern
weibl. Küchenhilfe
Kudan Altbayern
albernes Kichern
kudan Altbayern
kichern, lachen, sich lustig machen
Kuddnbrunza oder auch Kuddnschlurcher Franken
Mönch
Kudern Gesamtbayern
grobe Übersetzung: Kichererbse
Kudern Altbayern
Lachen
Kudlmudl Gesamtbayern
Durcheinander
kue (u und e separat gesprochen - nicht ""ü"") Schwaben / Allgäu
keine
Kuglmarugl Schwaben / Allgäu
Trollblume
Kuharanzanacht Schwaben / Allgäu
Kuhmagendunkel
Kuhkatäscht'n Altbayern
Kuhbürste
kuhranzefinster Schwaben / Allgäu
stockdunkel
Kuhsal Gesamtbayern
Kalb, Kälbchen
Kuijemefer Schwaben / Allgäu
Maikäfer
Kullerlöfferla Franken
Kaulquappe
Kümmerla Franken
eingemachte Gurke
Kümmerli und Kümmerla Franken
Gurken
kumsch it z`klufert Schwaben / Allgäu
kommst Du nicht zurecht?
Kund Altbayern
Freund
Kunt Altbayern
Kerl-Bursche
Küpferle Altbayern
Schöpfbecher früher aus Kupfer
Küpferle Franken
Wasserbecher
kür'n Altbayern
mit hoher Stimme singen
Kuttnbrunza Altbayern
Kutten-Pinkler
Kuung Franken
Kuchen
Laal (sprich La,al Altbayern
kleine Schublade
Laam Altbayern
Balkon
Laambaam Altbayern
wörtl.: Laubenbaum, meint: Balkongeländer
Läbbari Gesamtbayern
feuchter Dreck (Baatz auf oberbayerisch)
Läbberi Franken
Brei aus Erde und Wasser
Läbberi Franken
sehr nasser, weicher Lehm
Labdial Altbayern
Weibischer Mann, tölpelhafter Mann, Waschlappen. Kurz und gut, ein Mann der zu viel Östrogene in seinem Blut hat.
Laberla Franken
schwacher Schuß beim Fußball
labert Altbayern
dumm, langsam
Labla Franken
Brötchen
Lache Gesamtbayern
Pfütze, ganz kleiner Weiher
lack Altbayern
schal, abgestanden
Lackgamatschisten Altbayern
Lackschuhe
Lackl Altbayern
grober, ungehobelter Kerl
Laddirl Altbayern
Mann ohne Persönlichkeit, ohne Rückgrat, Pantoffelheld
Läddn Altbayern
Dreck, Mittelding zw. Baaz und Pfütze
Laddscherla Franken
Quasselstrippe
lädn Altbayern
schlamig / schmutzig
Ladnbudl Altbayern
Ladentheke
lädschad Altbayern
schwach, unmotiviert, abgestanden
Laetterwoche Franken
Leiterwagen (ein Fuhrwerk des Bauern)
Lafdirl Altbayern
ein Brett vor dem Kopf
lafts davo! Altbayern
lauft davon!
Lagalla Franken
Leckerchen (Bonbon)
Lälch Franken
Bett-Tuch
Lällebätscher Schwaben / Allgäu
so ein dummer Siach, daß man ihm in die Lälle = Maul, reinhauen (bätschen) könnte
Lalli Altbayern
leere Hose, Dummerchen
lamfidleg Schwaben / Allgäu
lahmärschig
Lamperlralley Altbayern
Lichterprozession
lampn Altbayern
Hervorschauen der Unterhose unter der kurzen Hose
Ländlar Schwaben / Allgäu
Bewohner unterhalb Pfronten
Langeiad Altbayern
grosser Mensch
a langer Stessl Altbayern
ein großer Mann
langgschdagglad Altbayern
langbeinig
d' Langkrogat Altbayern
die Langkragige
Langkrogate Altbayern
Wasserleitung
lanolan Altbayern
besser ablesen
Lanolan Altbayern
Läden (Bretter)abladen
Lapp Altbayern
gutmütiger Mann, der alles mit sich machen lässt
Lapp Altbayern
gutmütiger Mensch
Larchä Altbayern
handgestrickte Handschuhe, innenseitig meist vernäht
Larfn Altbayern
Faschingsmaske / nicht sehr hübsche Person
Larifari Altbayern
Luftikus, nicht ernst zu nehmender Mensch
lass' guat sei Altbayern
lass es gut sein, beschwichtigend, z.B. nach einem Streit.
Lätscha-Nahänger Schwaben / Allgäu
Jemand der das Lachen nicht erfunden hat
Latschenbeni Altbayern
jemand der träge und faul ist, sich zu nichts aufraffen kann
Lätschensepp Altbayern
langweiliger Mann
Lätschgori Altbayern
Ehemann der sich alles gefallen lässt
Lätschn Altbayern
(unschönes, unzufriedenes) Gesicht
Lätschnbebbi Gesamtbayern
langweiliger Kerl,zieht eine ""Lätschn""
Lattierl Altbayern
Feigling oder magerer Jugendlicher
Lattüarl Altbayern
Lattentür
Laucha Altbayern
Gatter
lauderer Franken
weicher, flüssiger
lauleazet Schwaben / Allgäu
wenn der Wind in die Bäume fährt und die Blätter sich umdrehen, dass der Baum eine andere Farbe bekommt = vor einem Sturm oder Gewitter
Laurenzigartl Altbayern
Friedhof
Lausa Altbayern
ungezogenes freches Kind
Lausdearndl Gesamtbayern
unfolgsames Mädchen
Läushamu Franken
Lausbub
Läusniegl Gesamtbayern
1. Junge mit Läusen 2.Spitzbube, frecher Kerl 3.Schelm, tüchtiger Kerl
Läuspfadla Franken
Scheitel
lautmächtig Altbayern
schnell (mit großem Lärm, also schnell kommt die Kutsche)
lay ma`s loua Altbayern
lassen wir es (gut) sein
Le´harts Altbayern
Leonhardiritt
leadala Altbayern
bald
leadala Franken
bald
Leahardsfahrn Altbayern
an einer Leonhardifahrt teilnehmen
Leal Gesamtbayern
männlicher Kater
Leazelda Schwaben / Allgäu
selbstgeb. Lebkuchen für die Weihnachtszeit
Lebberi Franken
aufgeweichter Boden
Lebberi Franken
zähklebrige Masse
Leberkässemmel Schwaben / Allgäu
Fleischkäsebrötchen
lebfrisch Gesamtbayern
lebensfroh
Lebkuachapreiss Altbayern
Abwertend für einen Nürnberger
Leefla oder Leefeln Schwaben / Allgäu
sich herumtreiben, nichts "Gescheites" machen
Leerboumschdengla Franken
Theatergalerie, schlechter Sitzplatz
Leerlolbern Franken
Dummschwätzer; jemand, der viel heiße Luft redet
Leerwaafn Gesamtbayern
Plauderer mit sinnlosen Parolen
Leerwafen Franken
inhaltsloses Geschwafel
leetz Altbayern
unwohl
leganzahnzua oder schigg di Gesamtbayern
beeile dich, mach schneller
Leggal Altbayern
Süßigkeit zum Lutschen
lehzelta Schwaben / Allgäu
Lebkuchen
lei Altbayern
vielleicht
Leibegwand Altbayern
Blusendirndl
leichtsam Schwaben / Allgäu
schnell, leicht anfällig
leidala Altbayern
bald, wie z.B. "Da Winta wird leidala da sa" oder im Sinne von gleich: "So wos is leidala passiert!" gleich
leidn Altbayern
leiden, erdulden, ertragen
leinig Altbayern
entspannt und gut aufgelegt
leisn Altbayern
zu wenig gesalzen, fade
leitnhax Altbayern
ein kürzeres Bein als das andere
leitscherig Siach Altbayern
schikanöse Kerl
Lelch Franken
Betttuch
Lenadradantumdanbratsenta! Altbayern
Lena, wende die Ente, dann brät diese auf der anderen Seite auch!
lendlous Franken
schlampig, unmotiviert
Lenedradanddumbrozzenddano! Altbayern
Lene, dreh die Ente um, brate sie auf der anderen Seite auch noch!
Lenz Altbayern
Frühling
lerme Schwaben / Allgäu
jammern
Leschheandl Altbayern
Nase mit ausgeprägten Nasenflügeln
lettadoch Altbayern
lebenslang ("mein Lebtag")
Lettagschwätz Schwaben / Allgäu
unsinniges, unnützes Geschwätz/Gerede/Worthülsen
Lettn Altbayern
Lehm, Matsch, Dreck,
letz Altbayern
nervig / lästig
Lewakas Altbayern
Leberkäse
s' lgwoad Altbayern
Innenfutter
liab Altbayern
lieb (mit emotionalem Zwischenton)
mei Liaba Altbayern
mein/e Liebe/r
Liabeigä Altbayern
Liebäuglein
Liabele Schwaben / Allgäu
Libelle
liabste Altbayern
liebste
Liachtblaues Trutscherl Gesamtbayern
naives Mädchen
liadalich Altbayern
ausschweifend, lebenslustig ohne große Verantwortung
liagats Mensch Altbayern
Mädchen das lügt
Liagnbeitl Altbayern
Lügenbeutel
Lickä Altbayern
Topfdeckel
lidschäftig Franken
etwas ist ziemlich wacklig oder unsicher.
lidschäftig Franken
in schlechtem Zustand
Liedschifdi Franken
baufällig, wacklig, leicht bekleidet
liegahafte Altbayern
bettlägerig
liegerhaftig Altbayern
bettlägerig
ligahafti Altbayern
bettlägrig
Ligaschdod Altbayern
Bett, Matratzn
Linneküppel Franken
Lindenhügel
Loabedoag Altbayern
Brotleibteig
Loabeschmied Altbayern
Bäcker
Loabischutza Altbayern
Kosenamen (abgeleitet von Laib in den Ofen einschießen)
Loadschwanz Altbayern
pfiffiges, gewitztes Kind; Schlawiner
Loamlakl Altbayern
Flegmatischer oder schüchtener Mensch
Loamsiada Altbayern
Leimsieder, ein besonders langsamer Mensch
Loamsiada Altbayern
Nörgler
Loas Schwaben / Allgäu
grobes Schimpfwort für Frauen, eigentlich Bezeichnung für das weibliches Schwein
Loasch Gesamtbayern
tiefe Spur z.B.vomTraktor
Loasenboasser Altbayern
Eber oder Mann
loasoarad Gesamtbayern
schwerhörig
Loatn (die) Altbayern
Leite, Hang, Abhang
Loawe Altbayern
Brötchen, Milchbrötchen,Semmel
Loawerl Altbayern
rösche Roggensemmerl
Loawidoag Altbayern
Brotteig
Lobigkeiten Gesamtbayern
deplazierte Zärtlichkeit, kein Rückgrat haben, schwächlich sein, keine Standfestigkeit
Loda (der) Altbayern
junger Bursch
Loder Altbayern
Ausdruck, den man für einen Mann gebraucht,diesen benützt man aber eigentlich nur in dessen Abwesenheit, z. B. "" Was host`n da für an Loder?""
loffe Schwaben / Allgäu
laufen
Loiferl Altbayern
Wadenstrümpfe
Loigsau Altbayern
Lügner (-in)
Loim Altbayern
Holzbalkon
Loishammel Franken
Spitzbub, Schlingel
Löller Franken
großers Muttersöhnchen
lommelig Schwaben / Allgäu
weich, labberig, ohne facon
loob Altbayern
grantig, mürrisch
loochsogga Franken
tolpatschiger, unbeholfener mensch
loogga Altbayern
Kind hochheben und in den Arm nehmen
loose Altbayern
hören, zuhören
Lörchä Altbayern
Handschuhe
losa Schwaben / Allgäu
zuhören
Lotsch Altbayern
ein langsamer, trödelnder Mensch
Luada Altbayern
Luder.
Luadamadl Altbayern
raffiniertes Mädchen
Luaderviech Altbayern
Luder-Tier - Eine genaue Übersetzung in Hochdeutsch ist nicht möglich.
luag her Schwaben / Allgäu
anschauen
Luagnschipi Altbayern
Lügner
Luampamensch Schwaben / Allgäu
Lumpenmädchen
da Luarscht geht Altbayern
das Regenwasser plätschert aus der Dachrinne
Lüchäbäöüdl Franken
Lügner
Lueftlmalerei (die) Altbayern
ein sher haltbare Maltechnik an Hauswaenden; dem Fresko aehnlich (gemalt wird direkt in die feuchte Weisslfarbe)
Luftgseichta Baazi Altbayern
durchtriebener Kerl
Lugabeitl Altbayern
Lügner
Luigsn Altbayern
Befestigung vom Leiterwagen (Heuwagen) zum Wagenrad
Luigsn Altbayern
Radbuchse am Holzrad eines Leitewagens
Lulatsch Gesamtbayern
hochgewachsener, schlaksiger Typ
Lump Gesamtbayern
unkorrekter Mensch
Lungaharing Altbayern
ausgespuckter Rotzklumpen
Lungaharing Altbayern
schleimiger Auswurf
lünsa Franken
dünn, abgegriffen, abgenutzt, ausgeleiert
lupfa Gesamtbayern
etwas leicht in die Höhe heben
lurn Altbayern
neugierig schauen, jemand abpassen
Lurzer Franken
Linkshänder
lus amoi Altbayern
här mal zu
Lus amoi Altbayern
Hör mal
lusad Altbayern
Bezeichnung für das Wetter vor einem Gewitter: Das Wetter ist lusad.
Lusch Altbayern
Lausmädel
Luschtbarkeit Altbayern
ganz viel Freude
lusen Altbayern
horchen
lusen Altbayern
horchen
lusn Altbayern
horchen
ma sott Schwaben / Allgäu
man sollte
ma sott Schwaben / Allgäu
man sollte, es wäre wünschenswert, wobei ""ma"" immer die anderen meint, nie einen selber
Maadla-Schmäggä Gesamtbayern
Mädchen-Schmecker
Maadlasgoggerer Franken
ein Mann der gerne flirtet
maalfaal Franken
maulfaul, zu faul zum Reden
D' Maam und da Pabb Gesamtbayern
Mutter und Vater
maar Altbayern
mürbe oder mehlig (z.B. Birne)
mach koi Ohmuas Schwaben / Allgäu
bloß keine Hektik
machehn Altbayern
sich beschäftigen, ohne Druck (und Ziel) vor sich hinarbeiten, ""sandeln""
machtig Altbayern
groß, stark und grandios
Mada Altbayern
Montag
Maddeblooz Franken
Quarkkuchen
Madl Altbayern
hübsches Mädchen
Mafia-Datschi Altbayern
Pizza
magiern (von markieren) Altbayern
vortäuschen, so tun als ob;
Magrauanulsuppen Altbayern
Nudelsuppe
Magst feg'n? Altbayern
Magst du Ärger?
Mahda Altbayern
Montag
Mahlzeit! Gesamtbayern
Guten Appetit
Maibam Altbayern
Maibaum - bayerischer Brauch, langer bemalter Holzstamm der am 1. Mai in bayerischen Gemeinden aufgestellt wird.
Maichele Altbayern
langsamer Mensch
Maicherla Franken
Kopftuch
Maidoschn Altbayern
Maultaschen
Maigansl Altbayern
dummes Mädchen
mäinerer Altbayern
weniger
Maiserl (das) Altbayern
Ellbogenspitze
Makrana-Nul Altbayern
Suppennudeln
malad Altbayern
krank
malädda Schwaben / Allgäu
schon immer
maladdich Franken
schon immer, seit jeher
maledda Franken
schon immer
Malefix-Biggs Altbayern
Büchse
malera Franken
meiner Lebtage (schon immer)
Malifizbua Altbayern
Ungehobelter Bub
mallera Franken
etwas war schon immer so/ "Fels" auf dem die Traditionen aufgebaut sind
malletter Franken
war immer schon so in meinem Leben.
Mamaladnamala Franken
Marmeladeneimerchen
Mammasühla Franken
Muttersöhnchen
mammsen Altbayern
nörgeln, rummotzen
mamsn Altbayern
nörgeln, schimpfen
Mandel Gesamtbayern
Menschlein
Mangai Altbayern
Murmeltier
Manggei auch Mankei Altbayern
Murmeltier
Mang-Krang-Datz Altbayern
Magen-Kragen-Füße
Maren(n) Altbayern
Zwischenmahlzeit
Marie Altbayern
Hund
Marktgraumat Altbayern
Mitbringsel
markwürdi Franken
merkwürdig
marod Altbayern
krank, kaputt, verfallen
marodi Franken
hat meine Mutter immer gesagt, wenn wir als Kinder eine Krankheit "ausgebrütet" haben
Marterl Gesamtbayern
Gedenkkreuz oder Gedenkstein in freier Natur mit mal sinnlichen oder lustigen Spruechen .
Märtesberta Franken
Martini Berta (Frau vom Nikolaus)
Masarou Schwaben / Allgäu
Majoran
da Maschgara Gesamtbayern
ein an verkleideter Mensch
Da Maschgara Gesamtbayern
eine verkleidete ("maskierte") Person, auch jemand der vorgibt mehr zu sein als er eigentich ist
Maschger(er) Altbayern
für den Fasching Verkleideter, bayerischer Karnevalist
a Maß Altbayern
1 Liter Bier (abgefüllt in einen Bierkrug)
Massl Altbayern
Glück
Massl ghabd Altbayern
Nochmal Glück gehabt
Massl, das (aus dem Hebraeischen) Altbayern
Glueck
Matschko Franken
Käsespezialität: Obazda / Gerupfter
Matz Altbayern
durchtriebene Frau
Matz Gesamtbayern
Schimpfwort für eine böse Frau
mau Altbayern
Antwort auf die Frage, wie es geht
Maulaff Franken
vorlaute Person
Mauraloawe Gesamtbayern
Brötchen aus Roggenmehl
Mausbrunzerle Schwaben / Allgäu
ein kleiner Rest von Getränken im Glas
Mausdoatschmatza Altbayern
Dampfplauderer
mausdrecklesdood Schwaben / Allgäu
ganz sicher tot
Mauserl Gesamtbayern
Liebling
Mausi Altbayern
Kosewort
Mausmöiga Altbayern
Mäusemelker
mäusöhrich Franken
kleinlaut, kränkelnd, niedergeschlagen
Maustutterl Altbayern
Brust (Brüste) der Maus
me Altbayern
warum
meaderle Schwaben / Allgäu
schlecht (meaderle beinand sei = krank sein, schlechte gesund, schlechter Zustand
mechla Schwaben / Allgäu
basteln
Mee Franken
Main
megad Altbayern
beliebt
a Megada Altbayern
jemand der einem sofort sympatisch ist
megelig Schwaben / Allgäu
zum gern haben
Mehlbab Gesamtbayern
Kleister aus Mehl und Wasser
da Mei Altbayern
mein (Ehe-)mann
mei Gesamtbayern
naja
mei Altbayern
tja, na und, ...
Mei Gei Altbayern
Das Gebiet wo ich mich gut auskenne, gerne bin und mich heimisch fühle. ("mein Gäu")
mei Gondala Franken
Meine Frau
Mei Gunger, mei Gnerd Franken
Mein Junge, mein Knecht
Meichela Franken
Etwas altmodische, auch nicht sehr modern gekleidete, etwas einfältige, aber ungemein sympathische Frau
Meichhaferl Altbayern
Milch-Töpfchen
Meigltiegla Franken
Kopftuch
mei'Ruah! Gesamtbayern
meine Ruhe!
Menas Schwaben / Allgäu
Eigenheit einer Person
meng`s ebbs dringa? Altbayern
möchten Sie etwas zu trinken?
das Mensch Altbayern
abfällige Bezeichnung für eine Frau; Luder
Mentscherkammer Altbayern
Zimmer der Mägde
Metzlsuppn Franken
Schlachtschüssel
Meylichter Bauernspitz Altbayern
Mehllichter Bauernspitz = Bezeichnung für hellhäutigen Bayern
meyße/meyßi Altbayern
müßig, umsonst, überflüssig
Mezableamla Schwaben / Allgäu
Märzenblümchen
Mezableamla Schwaben / Allgäu
Sommersprossen
mi häsd hoimad Altbayern
mich hättest du halb, das kann ich kaum glauben, das ist erstaunlich
mia san mia Altbayern
wir sind wir
miad Altbayern
müde
Miadadiandl Altbayern
lediges Mädchen das das Mieder trägt, (Trachtenkleidung des Oberlandes Miesbach)
miagangst Altbayern
das kann ich nicht glauben, zweifelhaft
Miagat Altbayern
jemand den man mögen muss
Miarkerl Altbayern
Lesezeichen
Miaschbegga Kasl Altbayern
Miesbacher Stinkkäse
mie, bleassig, it Schwaben / Allgäu
wieder, bloss (nur), nicht
miechad Altbayern
lieb, süß, nett
miegelig Schwaben / Allgäu
angenehm, warm wie vor dem Kachelofen
Miesdbaddschn Franken
früher Gerät zum befestigen von Mistladungen auf den alten Fuhrwerken
Miesdschdrudzbumbnluch Franken
Öffnung der Jauchegrube
Miga Altbayern
Mittwoch
migala Altbayern
anlehnungs- u. liebesbedürftig
Migda Altbayern
Dienstag
Migga Altbayern
Mittwoch
Mika Altbayern
Mittwoch
Milcherling-Wies Schwaben / Allgäu
Löwenzahn-Wiese
Milibitschn Altbayern
kleine Milchkanne
Milibitschnbridschler Altbayern
Milchkannenausschütter
Milidisdl Altbayern
(Milchdistel), Löwenzahn
Milihafei Altbayern
Milchtopf
Milikandel Altbayern
Milchkrug
Milirahmstrudl Altbayern
Gebäck aus Sahneteig (norddeutsch)
Miliweidling Altbayern
Milchtopf aus Tonerde
Milliblädschn Altbayern
Löwenzahnblätter
Millionenbumbserl Altbayern
dickes Mädchen mit reicher Mitgift
Millischeckl Altbayern
Löwenzahn
Milschetala Schwaben / Allgäu
Löwenzahn
Minga Altbayern
München
mir douts and / nach dir Gesamtbayern
ich habe Heimweh /sehnsucht nach dir
mir gangst Altbayern
Nichts für mich / das fehlt mir gerade noch / das wäre ja noch schöner/ sonst noch was
mir gehts heid dick ei Altbayern
einen vollen Terminkalender haben, viel Arbeit haben
Mirrada Altbayern
Dienstag (von frz. Mardi)
Mischdgrazzr Schwaben / Allgäu
Huhn
Mistamsel Altbayern
böse Weibsperson
Mistamsel Altbayern
böse Weibsperson
mistaufdachln Altbayern
einen Stellwagen voll Mist heimlich über Nacht auf ein Dach schaffen
Mistbroataauswurftromme Altbayern
Das sich hinten drehende Rad bei einem Mistverteiler
Misthackl Altbayern
Werkzeug zum Mist abladen
Mistpritschn/Miestbridschn Gesamtbayern
unverbesserliches/ungezogenes Mädchen
Mitanand Altbayern
zusammen
mitanond Altbayern
miteinander
moa, lind (liaba moa, wia ganz dafeid) Altbayern
weich geworden duch Lagerung (gemautet)
Moar Altbayern
Anführer, der Erste
Mobbelje Franken
leicht übergwichtige Frauensperson
Mockele Schwaben / Allgäu
Mädchen/junge Frau mit liebenswertem Wesen
Mockl Franken
Tannenzapfen
Moda Altbayern
Montag
Modabolla Schwaben / Allgäu
Chicoree-Kaffeeersatz
modlnett Schwaben / Allgäu
besonders schön
modsmäsich Franken
wider erwarten, großartig
Modwerfergrichdle Schwaben / Allgäu
Maulwurfsfalle
Modzn Altbayern
unbeliebtes auch unfreundliches Mädchen
Mogamuichgribbe Altbayern
sehr schlanker Mann
Mögele Schwaben / Allgäu
ein Mensch, den man mögen muss
Moggala Franken
Kälbchen
moggeln Franken
Wahrscheinlich trifft am besten das Wort: Dösen
Moggl Franken
Tannenzapfen
Mogndratzerl Altbayern
eine Kleinigkeit zum Essen
Mognschoass Altbayern
Rülpser
mogsdnoäbs Altbayern
möchtest du noch etwas
Mohchermilchgrüppala Gesamtbayern
dürre Gestalt
mohrle Schwaben / Allgäu
abschlecken, liebkosen, "verhätschln"
Moiba Altbayern
Himbeere
Moichmuich Gesamtbayern
Molchmilch
Moidl und Boam Altbayern
Mädchen und Junge
moignaufdnocht Altbayern
morgen abend
Moikstiala Altbayern
Melkschemel
Moil Altbayern
Mädl
Moilerzgegerer Schwaben / Allgäu
Jemand der gerne einem Mädchen nachrennt
Moilln Altbayern
stumpfsinniges, beleidigtes Mädchen
Moiwern Altbayern
Himbeeren
Molla Schwaben / Allgäu
ein Ochse
Molleseich Schwaben / Allgäu
Ochsenurin, wackelige Linie
Molper Schwaben / Allgäu
Brombeeren
Mondur Franken
Kleidungsstück für Herrn
Monerla Franken
Keine Übersetzung !
Montniggl Altbayern
Geizkragen
Moocheträtzerle Franken
Kostprobe, auch Essen, das nicht ausreicht, den Hunger zu stillen
Moolwerferhaufa Schwaben / Allgäu
Maulwurfhügel
Moolzeid Franken
Mahlzeit
Moosbummerl Altbayern
Landei, weiblich
Moosdappar Schwaben / Allgäu
jemand der sich ungeschickt anstellt
Mörbs Franken
Plätzchen aus Mürbeteig, auch Gebäckstück
Mörder Altbayern
Dienstag
Mordstrumm Altbayern
sehr, ueberaus; sehr groß
Mormerl Gesamtbayern
Angsthase
Mougsd-mich-Maschn Franken
Fliege oder Querbinder
Mouschele Franken
Gefängnis
mouwärä Franken
morgen (nicht heute)
Muada Altbayern
Mutter
Muaddakaiwe Altbayern
Am Rockzipfel hängender Nachwuchs
Muasleffe Gesamtbayern
langweiliger Mensch
Muasmealmuas Schwaben / Allgäu
gekochtes Mehlmus
muataseelnaloa Altbayern
sehr einsam
Muckaoaschal Altbayern
um Haaresbreite
Muckapatscha Franken
Fliegenklatsche
a muckaseggale Schwaben / Allgäu
ein kleines bischen
Muckerl Gesamtbayern
etwas unbeholfene, unscheinbare Frau
a Mucknduttal Altbayern
ein ganz kleines Bisschen, ein Hauch
Mucknpritscherl Altbayern
ganz knapp daneben
muffla Schwaben / Allgäu
streng riechen
mugga Altbayern
Beim Kartenspiel dem Partner über Gestig Karten anzeigen
Muggnbeidl Altbayern
Mückenhodensack,Allerkleinste bayrische Maßeinheit
Muggngaungaza Altbayern
kurze, abgehackte Flugbewegung der Mücke; auch: Bezeichnung für einen sehr kurzen Zeitraum (eben für diese kurze Bewegung)
Muhackl Altbayern
ungehobelter Kerl
Muhhackl Altbayern
bockstarriger Mann, a gscherter halt
Muichdischl Altbayern
Löwenzahn
Muichgsicht Altbayern
Milchgesicht
Muichkandl Altbayern
Milch-Kanne
da Muichpanscher is do Gesamtbayern
Der Milchkontrleur ist da
Muichschamme Altbayern
Hocker der früher beim Kühemelken Verwendung fand
Muichzahnderl Gesamtbayern
Milchzahn
Muizl Altbayern
häßliche Frau
mukasäkale Altbayern
wenig, gering
mule Schwaben / Allgäu
jemand, dem es momentan an Antriebskraft fehlt, der sich von der Unternehmungslust der anderen nicht anstecken lassen WILL, womöglich unter Vorbringung irgendwelcher Vorwände oder ohne genaue Nennung seiner Vorbehalte, und, obwohl er eigentlich gerne überredet werden würde
a Mule Altbayern
verschlosserner Mensch
mulfe Schwaben / Allgäu
ohne Zähne kauen oder zähes Fleisch lange kauen
Mullibosvha Altbayern
Der Bursche mit Milch
mullogatsche Altbayern
kaputt, zerstört
Mumbel (Betonung auf erster Silbe) Altbayern
Mundvoll
Muramoisa Schwaben / Allgäu
Ameise
Mutschakia Schwaben / Allgäu
Tannenzapfen
Mutscherl Altbayern
süsse Katze